 Webseiten, die sich Laubsägeprojekten widmen, gibt es im Internet recht zahlreich. Wie soll man diese Fülle geduldiger Freizeitgestaltung und hochwertigen professionellen Angeboten noch übertreffen? Schöner kann ich es nicht! Und größer passt nicht zum Thema "Miniature Woodworking". Aber wie wäre es mit dem wahrscheinlich kleinsten Laubsägeprojekt der Welt?
Webseiten, die sich Laubsägeprojekten widmen, gibt es im Internet recht zahlreich. Wie soll man diese Fülle geduldiger Freizeitgestaltung und hochwertigen professionellen Angeboten noch übertreffen? Schöner kann ich es nicht! Und größer passt nicht zum Thema "Miniature Woodworking". Aber wie wäre es mit dem wahrscheinlich kleinsten Laubsägeprojekt der Welt?
 Wahlspruch unseres Königs:
Wahlspruch unseres Königs:Es trug sich zu, in einer Zeit, als sich die Völker noch sehr leicht regieren ließen und deshalb Fürsten und sogar Könige genügend freie Zeit und Muße zum Drechseln hatten:
]]>
 Das Osterfest nicht zu verpassen
Das Osterfest nicht zu verpassen Der Hahn hängt faul im Korbgeflecht.
Der Hahn hängt faul im Korbgeflecht.
Den Hühnern ist vor Arbeit schlecht,
weil während dies Gedicht entsteht,
sich alles schon um Ostern dreht.
Neulich fragt mich meine Frau:
"Wann ist denn Ostern nun genau?"
Im Laden kann man's nicht erkennen,
denn schon seit Februar gibt's Hennen
 Adventkalender – wie wir wissen –
Adventkalender – wie wir wissen –
soll’n uns die Wartezeit versüßen:
Ein Türchen gibt’s für jeden Tag.
Dahinter Bildchen, und wer‘s mag
kann ihn mit Schoklade haben.
Welch Spaß für Mädchen und für Knaben!
Der Markt – soll’n sich Geschäfte lohnen –
verlangt stets nach Innovationen!
So ist’s auch bei Adventkalendern:
Das Design muß sich stets ändern!
(Kalender von Beate Uhse
zeigen Frauen ohne Bluse.)
 Das Weihnachtsfest kann kommen! Für meine Lieben habe ich rechtzeitig kleine Geschenke gedrechselt. Und damit ich auch selbst etwas geschenkt bekomme, werde ich dem Weihnachtsmann das folgende selbst geschriebene Gedicht aufsagen:
Das Weihnachtsfest kann kommen! Für meine Lieben habe ich rechtzeitig kleine Geschenke gedrechselt. Und damit ich auch selbst etwas geschenkt bekomme, werde ich dem Weihnachtsmann das folgende selbst geschriebene Gedicht aufsagen:
 Ursprünglich hatte ich dieses Gedicht geschrieben, um es als kleinen persönlichen Weihnachtsgruß an Freunde und Familienmitglieder zu verschicken. Aber vielleicht erfreut es ja auch die Besucher meiner Website:
Ursprünglich hatte ich dieses Gedicht geschrieben, um es als kleinen persönlichen Weihnachtsgruß an Freunde und Familienmitglieder zu verschicken. Aber vielleicht erfreut es ja auch die Besucher meiner Website:
 Frohe Ostern!
Frohe Ostern! Liechtenstein: Jedermann kennt diesen Kleinstaat zwischen Österreich und der Schweiz. Aber Lichtenstein ohne e in der ersten Silbe? Es ist eine sächsische Kleinstadt, die etwa in der Mitte zwischen Zwickau und Chemnitz liegt und eine Burg aus dem 12. Jahrhundert sowie ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert besitzt. Neben dem Schloss befinden sich zwei neue Gebäude, die zum Daetz-Centrum gehören, und dieses Centrum ist es, das Lichtenstein so interessant macht. Das Daetz-Centrum ist ein weltweit einzigartiges Museum, das der Holzbildhauerei und Schnitzerei gewidmet ist und von dem Ehepaar Daetz gegründet und im Juli 2001 eingeweiht wurde. Hans-Günter wurde über seine Tochter auf das Museum aufmerksam und lud uns zu diesem Besuch ein.
Liechtenstein: Jedermann kennt diesen Kleinstaat zwischen Österreich und der Schweiz. Aber Lichtenstein ohne e in der ersten Silbe? Es ist eine sächsische Kleinstadt, die etwa in der Mitte zwischen Zwickau und Chemnitz liegt und eine Burg aus dem 12. Jahrhundert sowie ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert besitzt. Neben dem Schloss befinden sich zwei neue Gebäude, die zum Daetz-Centrum gehören, und dieses Centrum ist es, das Lichtenstein so interessant macht. Das Daetz-Centrum ist ein weltweit einzigartiges Museum, das der Holzbildhauerei und Schnitzerei gewidmet ist und von dem Ehepaar Daetz gegründet und im Juli 2001 eingeweiht wurde. Hans-Günter wurde über seine Tochter auf das Museum aufmerksam und lud uns zu diesem Besuch ein.
]]>
 Zugegeben, die Überschrift erinnert ein bisschen an den bekannten Fauxpas eines weniger bekannten Fischhändlers: „Lebende Karpfen – auch geteilt!“ aber dennoch ist die merkwürdig klingende Geschichte wahr:
Zugegeben, die Überschrift erinnert ein bisschen an den bekannten Fauxpas eines weniger bekannten Fischhändlers: „Lebende Karpfen – auch geteilt!“ aber dennoch ist die merkwürdig klingende Geschichte wahr:
 Mein Onkel Otto hat beim gleichen Lehrmeister wie zuvor mein Vater das Holzbildhauerhandwerk erlernt. Trotz schwerer Kriegsverletzungen, die auch seine Berufsausübung einschränkten, hat er ein beachtliches Lebenswerk hinterlassen! Immer wenn ich ihn besuchte, konnte er eine neue Schnitzerei vorzeigen. Und dann wurde gefachsimpelt!
Mein Onkel Otto hat beim gleichen Lehrmeister wie zuvor mein Vater das Holzbildhauerhandwerk erlernt. Trotz schwerer Kriegsverletzungen, die auch seine Berufsausübung einschränkten, hat er ein beachtliches Lebenswerk hinterlassen! Immer wenn ich ihn besuchte, konnte er eine neue Schnitzerei vorzeigen. Und dann wurde gefachsimpelt!
 Einmal den kleinen Schnitzteller, bitte!
Einmal den kleinen Schnitzteller, bitte!